Du willst wissen was Dich bei uns erwartet? Feuerwehrmann Willi natürlich !
Zusammen mit dem Feuerwehrmann Willi und dem Feuerteufel erleben die Löschzwerge „FEUERWEHR LIVE !“ und haben dabei eine ganze Menge Spaß. Sie lernen erste Basics aus den Bereichen Feuerwehr, Hilfeleistung und die Gemeinschaft.
Wir gründen eine neue Gruppe der Kinderfeuerwehr Porta. Diese wird den Bereich Eisbergen-Lohfeld-Veltheim abdecken. Die Dienste werden nach aktueller Planung vierzehntägig Mittwochs um 17:00 Uhr abwechselnd in den Gerätehäusern Eisbergen und Lohfeld stattfinden. Am 8.9.2021 fand der erste Schnupperdienst in Eisbergen statt. Der nächste Schnupperdienst findet am 22.09.2021 in Lohfeld statt.
Bianca Korte und Denise Steinmann werden als die Gruppe verantwortlich leiten.
Leider hat sich unserer bisherige Kinderfeuerwehrwartin Andrea Korff aus beruflichen Gründen dafür entschieden ihr Amt zur Verfügung zu stellen. Wir danken ihr von ganzem Herzen für Ihre tolle Arbeit bei den Feuerfunken und freuen uns, dass die der Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr Porta verbunden bleibt und die Feuerfunken weiterhin als Betreuerin unterstützt. Ihre Nachfolge hat ihre bisherige Stellvertreterin und stellvertretende Stadtkinderfeuerwehrwartin Janina Unger angetreten. Die stellvertretende Leitung hat die bisherige Betreuerin Madlen Jung übernommen. Wir wünschen Janina und Madlen viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Die Kinderfeuerwehren sind der jüngste Spross in der Organisation der Feuerwehren und im Konzept der Nachwuchsförderung. Die Aufgaben und Ziele der Kinderfeuerwehr sind dabei insbesondere:
In der Kinderfeuerwehr der Stadt Porta Westfalica sind Kinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren Herzlich Willkommen. Es bedarf keines Mitgliedsbeitrages. Bei einigen Veranstaltungen (z.B. Grillen, Schwimmbadbesuch etc.) behalten wir uns vor, einen kleinen Unkostenbeitrag zu erheben, welcher jedoch immer vorher bekannt gegeben und lediglich zur Deckung außerordentlicher Kosten genutzt wird. Die Kinderfeuerwehren treffen sich in der Regel zweiwöchentlicht in den verschiedenen Feuerwehrhäusern der Stadt Porta Westfalica. Jede Veranstaltung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Zur Erfüllung der vorgenannten Aufgaben und Ziele gehören insbesondere folgende Aktivitäten:
Gesamtverantwortlich für die Kinderfeuerwehr Porta zeichnen sich die Stadtkinderfeuerwehrwarte.
Die Organisation und Ausführung vor Ort übernehmen, unterstützt von den Stadtkinderfeuerwehrwarten und Ortsjugendfeuerwehrwarten, die Kinderfeuerwehrwarte und Kinderfeuerwehrwartinnen mit ihren Betreuerteams.
UBM Peter Kornienka
Löschgruppe Holzhausen
Mail: stkfw@jugendfeuerwehr-porta.de
Janina Unger
Löschgruppe Holzhausen
Mail: stkfw@jugendfeuerwehr-porta.de
Jennifer Apitz
Löschgruppe Kleinenbremen-Wülpke
Mail: stkfw@jugendfeuerwehr-porta.de